Die Verkehrswende

beginnt mit uns

logo_sprechblase

i2030-BOTSCHAFTER:IN

Nico Ruhle + Bürgermeister der Fontanestadt Neuruppin

 

Fontanestadt Neuruppin mit Bürgermeister Nico Ruhle

Die Fontanestadt Neuruppin mit 31.600 Einwohner*innen ist die Kreisstadt des Landkreises Ostprignitz-Ruppin. Sie bietet optimale Bedingungen als Wohn- und Arbeitsort und genießt eine hohe Nachfrage bei Wohnraum und Bauplätzen. Mit der Leitlinie Stärkung des Umweltverbundes in der „Neuruppin Strategie 2030“ haben die Stadtverordneten Ziele und Maßnahmen formuliert, um Fußgänger, Radfahrer und Nutzer*innen von Bus und Bahn stärker bei den Stadtplanungen zu berücksichtigen.

Im Projekt i2030 soll ein 30-Minuten-Takt im Regionalverkehr von und nach Neuruppin etabliert werden. Damit der Prignitz-Express (RE6 und RB55) zweimal die Stunde verkehren kann, müssen die Kreuzungsbahnhöfe Kremmen und Wustrau-Radensleben sowie ein Begegnungsabschnitt zwischen Kremmen und Beetz-Sommerfeld ausgebaut werden. Das Projekt befindet sich im fortgeschrittenen Stadium. Die Planrechtsverfahren befinden sich vor dem Abschluss und das Land Brandenburg hat Ende 2024 mit Unternehmen der Deutschen Bahn einen Realisierungs- und Finanzierungsvertrag für die letzten Planungen sowie die bauvorbereitenden Arbeiten des Infrastrukturvorhabens unterzeichnet. Die Antragstellung für eine Förderung durch den Bund läuft parallel.

Im Interview erhofft sich Bürgermeister Nico Ruhle (SPD), dass sich mit der verbesserten Anbindung zwischen Neuruppin und Berlin unter anderem das Umfeld vom Bahnhof Neuruppin West zu einem attraktiven Wohn- und Arbeitsort entwickelt. Mit der Schaffung einer Mobilitätszentrale sollen Bus und Bahn im Ort noch besser vernetzt werden, damit der ÖPNV für die täglichen Pendlerströme gestärkt wird. Der Bürgermeister setzt sich dafür ein, dass während der anstehenden Bauarbeiten an der Schienenstrecke die Fahrgäste trotzdem ein gutes ÖPNV-Angebot eingerichtet wird. In der Zusammenarbeit mit den Projektbeteiligten setzt Neuruppin auf Verlässlichkeit bei den getätigten Zusagen, den Willen nach Beschleunigung der Prozesse und eine gute Kommunikation nicht zuletzt mit den Bürger*innen, um die zeitweisen Einschränkungen im Bahnverkehr nachvollziehbar zu begründen. Als Botschafter-Kommune will Neuruppin hier gern die i2030-Partner bei der Umsetzung unterstützen.

Botschafter:innen für i2030